Top-10 Singlebörsen -- Wer ist #1 ? Heute 100% Gratis Testen & Vgl. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfre frühen Christen als eine Art Zauberer angesehen wurden. Die Lehre des wirklichen Zarathustra war lange Zeit das wichtigste Identität stiftende Band unter den Ariern, wie sich die Bewohner Irans. Anders als oft vermutet, scheint der Zoroastrismus dann unter den Parthern nicht eine unwichtigere, sondern im Gegenteil eine recht bedeutende Rolle gespielt zu haben. Ein bedeutender archäologischer Fundplatz, der auf eine Siedlung im Stil des persischen Zoroastrismus hinweist, ist Grakliani in Georgien.Im Sassanidenreich (3. bis 7 Zarathustra. Die ursprünglichen Lehren Zarathustras sind heute noch zu finden bei den Parsen. Forscher aus dieser Religion in Indien förderten zutage, dass diese Religion viel älter ist, als die westlichen Forscher annehmen (die sie auf 500 v. Chr. datieren); so dass der antike Geschichtsschreiber Herodot recht hätte. In späteren Zeiten war Zarathustra und Zarathustrotemo zum Titel.
Also sprach Zarathustra (Op. 30) ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss, frei nach Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra.. Sie wurde am 27. November 1896 durch das Frankfurter Städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte in Frankfurt am Main uraufgeführt Die meisten Zarathustra-Anhänger, etwa 100.000, leben als Parsen in Indien. Die Parsen sind die Nachkommen der persischen Zarathustrier, die vor allem im 9. Jahrhundert wegen Repressalien durch die Muslime von Persien nach Indien flohen . Wenn man eine Iranerin oder einen Iraner fragt, was sie oder er über Zarathustra weiß, bekommt man häufig die Antwort, dass die Zarathustrier.
Zarathustra lud alle ein mit ihm die neue Weltsicht (daēnā) zu teilen, seiner Religion (daēnā) anzugehören, die ihn zum Grundleger einer religiösen Gemeinschaft machte, die auf individuellen Glaubensentscheidungen beruhte, und damit zu einem Vorläufer für den Religionsbegriff des Christentums und des Islams wurde Diese Wiederholungsopfer sind ins Christentum aufgenommen worden (z.B. im Abendmahl, auch Eucharistie genannt). Zarathustra verkündete eine radikale und endgültige Erneuerung mit paradiesischem Einschlag, was nicht mehr durch ein kosmogonisches Ritual erlangt wird, sondern durch den Willen Ahura Mazdas. Allerdings beinhaltet die Erneuerung das Gericht: Belohnung des Gerechten und Bestrafung. Der Religionsstifter Zoroaster (Zarathustra, selten: Zarduscht) soll in West-Iran oder Aserbaidschan geboren sein. Er starb in Baktrien in Ost-Iran. Wann Zoroaster genau gelebt hat, ist umstritten. Die Angaben schwanken zwischen 500 und 1000 v. Christus. Jedenfalls fällt sein Wirken in die Achsenzeit - er könnte damit ein Zeitgenosse von Buddha und Konfuzius gewesen sein. Die Achsenzeit. Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches.Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und Herbst 1888. Da Nietzsche sich bis zu seinem geistigen Zusammenbruch wenige Monate später nicht konkret um eine Publikation bemüht hatte, wurde das Manuskript zunächst zurückgehalten und erst 1894 vom Nietzsche-Archiv. Das Christentum ist von der realen Lebenwelt entfremdet 2.1.2. Schwächung des Lebenswillens 2.1.3. Beschreibung des Christentums als Altertum 2.1.4. Das Christentum sei ungriechisch 2.1.5 Kritik am Alltags-Christen 2.2. Nietzsches Gottesvorstellung: Gott ist tot 2.3. Nietzsches Vorstellung vom Menschenbild. 3. Fazit. 4. Literaturverzeichnis. 0. Einleitung: In der vorliegenden Arbeit werde.
Zarathustra kündet, dass ein guter Gott nichts Übles hervorbringe, so dass für alles Übel ein Gegengott, ein abgefallener Geist verantwortlich sei; eine Schau, die das Christentum übernommen hat. Der zoroastrische Kult Im Kult der Zoroastrier spielt das Feuer eine zentrale Rolle. Im Tempel brennt das heilige Feuer, fünfmal am. Vor 1800 Jahren wollte der Perser Mani die Anhänger Jesu, Buddhas und Zoroasters zusammenführen. Fast hätte er über das Christentum triumphiert. Doch ein ehemaliger Jünger stellte sich ihm. Das Christentum vertritt dabei für Nietzsche die Haltung der Sklavenmoral. Somit fußt das christliche Wertesystem auf Missgunst, Neid und Schwäche. Um diese Machtverhältnisse umzudrehen, schafft das Christentum ein metaphysisches Konstrukt, etwa die Vorstellung von einem christlichen Jenseits. Dabei handelt es sich nach Nietzsche also um eine bloße Erfindung, die die Machtposition des.
Er kritisierte das Christentum aufgrund seiner Sklavenmoral und forderte eine Umwertung der Werte. Gott ist tot! (Quelle: Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, Aph. 125) Sein Menschenbild geht davon aus, dass die herrschende Religion und Ethik dazu da sein, den Schwächeren zu nützen und den Mächtigen und Starken im Zaum zu halten. Nur der Mensch sei der Inbegriff des. Zarathustra, iranischer Religionsstifter (Todesjahr 553 v.Chr.) WDR ZeitZeichen. 27.12.2013. 14:49 Min.. Verfügbar bis 25.12.2053. WDR 5. Also sprach Zarathustra - Fast jeder hat den berühmten. Philosophie Gott ist tot! - und Nietzsche unsterblich. Als die Menschen Gott zum höchsten Wert herabwürdigten, schlug Friedrich Nietzsche Alarm. Im Christentum seiner Zeit sah er eine.
Also sprach Zarathustra (Nietzsche: Hauptwerke / Kommentiert, aktuell, mit Einleitung und Zeittafel) | Christen, Felix, Nietzsche, Friedrich | ISBN: 9783520075192 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Zarathustra ist eine fiktive Person, ein Religionsstifter im alten persischen Reich, der seine Vision vom Übermenschen predigt. Nietzsches Weg nach Basel 1844 wird Friedrich Nietzsche im. Der Antichrist: Versuch einer Kritik des Christentums Friedrich Nietzsche . 4,4 von 5 Sternen 182. Gebundene Ausgabe. 3,50 € Jenseits von Gut und Böse: Zur Genealogie der Moral Friedrich Nietzsche. 4,5 von 5 Sternen 26. Gebundene Ausgabe. 5,95 € Friedrich Nietzsche: Hauptwerke: Menschliches-Allzumenschliches, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse Friedrich Nietzsche. 4,5 von. Zarathustra, Iranian religious reformer and prophet, traditionally regarded as the founder of Zoroastrianism. He has been a major figure in the history of world religions, in large part because of his apparent monotheism, his purported dualism, and the possible influence of his teachings on Middle Eastern religions
Judentum und Christentum stehen miteinander im Geheimnis unseres Vaters und Richters: so darf der Jude vom Christen und der Christ vom Juden nicht anders als in Furcht und Zittern vor dem Geheimnis Gottes reden. Auf dieser Grundlage allein kann es zwischen Jude und Christ eine echte Verständigung geben. Martin Buber an Karl Thieme am 12.6.1949. Buber sieht die geschichtliche Realität, daß. Nietzsche und das Christentum Werke, in denen sich Nietzsche mit dem Christentum auseinandersetzt Der gern erst dem Zarathustra zugeschriebene Gedanke, dass Gott nur eine Mutmaßung sei und alle Götter tot seien, findet sich in seiner klassischen Formulierung schon in der Fröhlichen Wissenschaft Zu Zarathustra kommen die Vertreter der Menschheit, um ihn zu versuchen; sie wollen ihn zu seiner letzten Sünde verführen, zum Mitleiden mit dem höheren Menschen. f-nietzsche.de The representatives of mankind visit Zarathustra in order to tempt him; they want to tempt him to give in to his last sin, to have compassion with the higher man Christentum ist nicht von dieser Welt. Es ist wie jede Religion auf Gott hin ausgerichtet. Deshalb denken Christen zwangsläufig anders als Menschen, die ganz diesseitig leben. Christen ticken einfach anders. Und aus der Sicht eines Nietzsche muss ihm das sehr fremd vorgekommen sein. Er hat es denn ja auch beschrieben und versucht zu.
Der Begründer des Zarathustrismus war Zarathustra (griech. Zoroaster). Im Zentrum des Glaubens steht der Schöpfergott Ahura Mazda. Er wird begleitet von unsterblichen Heiligen (Amesha Spenta) sowie von bösen Dämonen (Ahriman). Die Religion ist dualistisch geprägt: Und im Anbeginn waren diese beiden Geister, die Zwillinge, die nach ihrem eigenen Worte das Gute und das Böse im Denken. Zarathustra nannte diese Urquelle Ahura Mazda und gab ihm viele Eigenschaften zu, die wie Sonnenstrahlen auf die (guten) Menschen einwirken sollten. Platon besitzt eine ähnliche Auffassung, aber benennt dieses höhere Sein nicht beim Namen, sondern er lässt es als abstrakte absolute Idee im Raum stehen. Mit dem Sonnengleichnis lässt er das Gute als Urquell allen Lebens verbildlichen, die. Obwohl der Prophet Zarathustra lehrte, dass es nur den einen Gott Ahura Mazda gebe, und er damit als der erste Monotheist der Welt gilt, wird der Zoroastrismus anders als das Christentum und. Ich heiße das Christentum den einen großen Fluch, die eine große innerlichste Verdorbenheit, den einen großen Instinkt der Rache, dem kein Mittel giftig, heimlich, unterirdisch, klein genug ist - ich heiße es den einen unsterblichen Schandfleck der Menschheit.'. Dies ruft Nietzsche gegen Ende seines 1895 erschienenen Buches Der Antichrist aus, nachdem er den Zustand der Religion und den.
Felix Christen, geb. 1977, Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik; 2005-06 Kustos des Nietzsche-Hauses in Sils-Maria, seit 2006 Assistent, seit 2013 Seminaroberassistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich; Publikationen zu Hölderlin, Kafka, Celan, Heidegger und zu editionsphilologischen und übersetzungstheoretischen Fragen sprach Zarathustra und dem Text ‚Der tolle Mensch' aus dem Buch Die fröhliche Wissenschaft. Es wird davon ausgegangen, dass Also sprach Zarathustra eine Fortsetzung der Textstelle ‚Der tolle Mensch' ist. Das Ziel ist es, die Bedeutung des Ausdrucks Gott ist tot mittels der in den Texten verwendeten Metaphorik zu erfassen. Dabei wird zuerst der sprachlich-literarische Kontext des. Hallo Aus einer Abhandlung über Mysterienkulte: Eine vom Propheten Zarathustra stammende Ueberlieferung verlangte, dass Mithras, der wunderbarerweise jedes Jahr am 25. Dezember in einer Höhle neu geboren wurde Mithras, ein Mitglied der heiligen Dreiheit des persischen Mazdaismus Wann und warum übernahm das Christentum diese Elemente des Mithraskultes? Die.
Nietzsche selbst sah in Also sprach Zarathustra die geistige Entwicklung eines Menschen in drei Stufen: 1. Abhängigkeiten von Meistern und Vorbildern, 2. Losreißen von den Vorbil- dern und Erkämpfen der Freiheit und schließlich 3. Hinwendung zu eigenen Werten. 17 Diese drei Stufen entsprechen in etwa auch dem Schaffen Nietzsches. 18 Einer Frühzeit, in der er sich mit Themen der. Religionen und religiösen Strömungen beeinflusst (Gnosis, Christentum, Zarathustra und Buddha). Der Manichäismus verbreitete sich durch Mission nach Ägypten (Missionare Adda, Pappos und Thomas) und sogar bis nach China und wurde im Uigurenreich (Ostturkestan) sogar Staatsreligion. Er passte sich den im Lande üblichen Religionen erstaunlich flexibel an. Der Manichäismus lehrt ebenso einen.
Der Zarathustra ist deshalb eine gegen die herkömmliche Religion, insbesondere gegen das Christentum, gerichtete Verkündigung - eine Bibel des Antichristen. Schon mit dem ersten Satz schlägt das Buch seinen charakteristischen Ton an: Als Zarathustra dreißig Jahre alt war, verließ er seien Heimat und den See seiner Heimat und gin Zarathustra neu lesen, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018 Zu: Heinrich Meier: Was ist Nietzsches Zarathustra? Eine philosophische Auseinandersetzung, Verlag C.H.Beck, München 2017, gebunden, 240 Seiten, ISBN: 978 3 406 707940, Preis: 26,95 Eur Also sprach Zarathustra, Die fröhliche Wissenschaft und Menschliches, Allzumenschliches. Dabei hatte der am 15.10.1844 in Röcken geborene Nietzsche nicht immer ein eher ablehnendes Verhältnis zum Christentum. In seinen jungen Jahren war er sogar ein Verehrer Luthers und der Reformation und in seiner Kindheit wurde er gar wegen seines Ernstes und seines Bibelwissens der. Judentum und Christentum Gott lässt Eva aus der Rippe von Adam wachsen: Byzantinisches Goldgrund-Mosaik in der Kathedrale Santa Maria Nuova auf Sizilien. Bildrechte: imago/imagebroke zarathustra war ein Philosoph der die Grundmauer für die weiteren Religionen legte. das Yezidentum entstand direkt aus dem Zaratrismus und hat deswegen vfiele dinge gemeinsam wie die verehrung der Natur, der Tiere und des Lichtes (Feuer). zarathustra lehrte im heutigen Iran und seine Ideologie wurde weitererzählt. Kurdistan liegt direkt.
Zarathustra aber lehnt dies ab, weil er die Versuchung darin erkennt und vollzieht somit den Schritt zum Übermenschen. Also sprach Zarathustra bekam, weil es eben sehr umstritten ist, erst ab etwa Mitte der 1950er Jahre, also lange nach seinem Tode, die dem Philosophen und dem Werk zustehende Aufnahme und wenn man so will Popularität Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche im Vergleich. Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Optimismus und Pessimismus, Lebensbejahung und -verneinung, Wille zur Macht, Übermenschen, Ewige Wiederkehr und den Sinn des Lebens Das Christentum legt falsche Werte fest, und dadurch verliert nach seiner Auffassung das eigentliche Leben an Bedeutung. Aus Nietzsches Sicht sind die christlichen Werte auch schlechte Werte. Zum Beispiel, das Christentum sieht Leid in Verbindung mit der eigenen Schuld. Das Leid gewinnt einen Sinn, und weil der Mensch selbst die Schuld trägt, ist der Suizid keinen Ausweg mehr. Der Mensch ist. Die Christen müssten mir erlöster aussehen. Bessere Lieder müssten sie mir singen, wenn ich an ihren Erlöser glauben sollte. Hier fehlt aber die Quelle. Woher stammt dieses Zitat Nietzsches? 87.187.190.82 13:39, 29. Mär. 2008 (CET) Schau doch auf die Hauptseite unter Also sprach Zarathustra. Da ist es gleich das 1. Zitat Christen (vgl. AC 1,62), christliche Demokratie (vgl. AC 1,51) u.a. Verderber / einziger Fluch Die Kirche lebe bloß auf Kosten anderer (AC 1,62). Das Christentum, einzig ein geistiges Übel, bedeute Perversion der menschlichen Seele und sei unbewusst motiviert aus dem Bedürfnis nach Rache: ein Schandfleck der Menschheit, di
Ahura Mazda (اهورا مزدا, DMG Ahūra Mazda, der weise Herr oder Herr der Weisheit, mittelpersisch Ormusd, Ōrmozd oder Ormus; auch Ormuzd geschrieben) ist im Zoroastrismus der Schöpfergott, der zuerst die geistige Welt (Menok) und dann die materielle Welt erschaffen hat; er verkörpert die Macht des Lichts, ist Schöpfer und Erhalter der Welt und der Menschheit und ist der. Nietzsche zufolge war und ist das Christentum selber, und damit die westliche Zivilisation, nämlich bereits systematisch von einem latenten Nihilismus geprägt. Er argumentiert, dass der Platonismus und das Christentum - welches selbst nur Platonismus für die Massen ist - aus Ressentiment und dem Willen zum Nichts geborene Moralvorstellungen sind. Sie haben die ursprünglichen Werte des. Das Christentum war ein Sieg, eine vornehmere Gesinnung ging an ihm zugrunde - das Christentum war bisher das größte Unglück der Menschheit. 52 Das Christentum steht auch im Gegensatz zu aller geistigen Wohlgeratenheit - es kann nur die kranke Vernunft als christliche Vernunft brauchen, es nimmt die Partei alles Idiotischen, es spricht den Fluch aus gegen den »Geist«, gegen die. 6. Der Zarathustra-Impuls vom August 1881. Nietzsche-Zarathustra. Selbstbild als Prophet oder einsamer Rufer, ja Heilsbringer... 7. Die Wirkung Nietzsches, ausgehend von Nietzsche, Hitler und. Das Christentum stellte die Werte auf den Kopf. Plötzlich ist alles, was die Herrschenden verkörpern, schlecht und alles am Dasein der Herde gut. Armut ist edel. Unbildung ist Lauterkeit. Zu.
Was sind für dich denn Christen? - Was sind Aleviten? Ich bin in christlicher Tradition aufgewachsen; für mich ist Hazrat Ali genauso wichtig wie Jesus, Mohammed, Lao Tse, Guru Nanak, Zarathustra, Buddha, Sai Baba von Shirdi, und einige mehr; diese alle sind erleuchtete Meister gewesen Nietzsche im Christentum: Werner Stegmaier (Greifswald) Nietzsches Theologie. Perspektiven für Gott, Glaube und Gerechtigkeit Eugen Biser (München) Der Zuspruch im Widerspruch: Nietzsches provokative Kritik des Christentums Gerd-Günther Grau (Hamburg) «Oh Zarathustra, du bist frömmer als du glaubst». Nietzsches christliche Kritik des Christentums Hermann Braun (Bielefeld) Wanderer auf. Auch er hatte dem Christentum den Kampf angesagt und dem antiken Judentum vorgeworfen, dass es das Christentum zum Entstehen gebracht und dass es an die Stelle der Herrenmoral, der Moralität der Starken und Mächtigen, die Moral der Armen, Kranken und Sklaven gesetzt habe. In seiner Kritik der Moral legt er den Juden den Sklavenaufstand in der Moral zur Last; er nennt sie die Genies des. Zarathustra hat stets von seinen eigenen Gedanken und Ueberlegungen gesprochen und ist nur ueber diesen Weg auf den Weltenschoepfer gestossen. Das Leben Zarathustras Wir besitzen weder Quellen ueber den Zeitraum, in dem Zarathustra gelebt hat, noch genaue Angaben ueber den Ort seines Lebens und Wirkens. Man nimmt an, dass er zwischen 1000 bis. Sein berühmtester Satz ist Gott ist tot! und der wird ebenso gern missverstanden wie sein Ausspruch Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!. Frie..
Also wechselt Zarathustra die Taktik und spricht über den letzten Menschen: das Gegenteil des Übermenschen. Der letzte Mensch ist das Ende der Geschichte. Er will sich nicht mehr entwickeln. Zoroastrismus (auch: Mazdaismus oder Parsismus), nahe verwandt mit dem Judentum, Christentum und Islam, wurde von Zarathustra begründet. Konzepte dieser drei Religionen wie der Teufel, die Engel- und Dämonenlehre, der Befreier, das Leben nach dem Tod, das Paradies und das Jüngste Gericht stammen eventuell direkt oder indirekt vom Zoroastrismus ab. Zarathustras Leben: Von der Geburt bis zur. Im Zarathustra sagt Nietzsche: Nur wo Leben ist, da ist auch Wille: aber nicht Wille zum Leben sondern - so lehre ich's dich - der Wille zur Macht!10 Nietzsche erkennt in der Moral der höheren Cultur11 bereits die Funktionen der Herrschaft von Menschen über Menschen, aber im Vordergrund steht für ihn die Grausamkeit, die in ihr zu Hause ist. Was ihn zudem für die b Während das Christentum, entwachsen aus der Sklavenmoral, gegen alle Höhe der Kultur, gegen jede Form von Fortschritt stehe. Das Christentum hat die Partei alles Schwachen, Niedrigen, Missratenen genommen, es hat ein Ideal aus dem Widerspruch gegen die Erhaltungs-Instinkte des starken Lebens gemacht[] (AC, S .8)
Die drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam sind nicht die einzigen monotheistischen Religionen. In Vorderasien, im alten persischen Weltreich, existierte mehr als 1000 Jahre lang eine ähnlich strukturierte monotheistische Heilslehre, Zoroastrismus, die es heute noch in einigen Ländern als kleine Diaspora und vor allem in Nordwestindien bei den Parsen gibt An Unheilbaren soll man nicht Arzt sein wollen. Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller. Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892) Zarathustra war ein altiranischer Priester und Prophet. Wann genau er lebte ließ sich bisher noch nicht sicher feststellen. Man weiß nur, dass er irgendwann zwischen 1000 und 500 v.Chr. lebte. Zarathustra propagierte einen strikten Dualismus. Gut und Böse waren für ihn die Grundprinzipien der Welt. Gut und Böse ist hier metaphorisch zu verstehen, man kann die Begriffe auch durch Geistig. Das Christentum erklärt die Existenz des Bösen mit dem Missbrauch der Freiheit, den Adam und Eva im Paradies begingen (Sündenfall). Hier ist das Böse identisch mit der anmaßenden Übertretung des göttlichen Gebotes. Aus einer Deutung des Bösen als Verlust einer ursprünglichen Ganzheit Plotin, Augustinus) entwickelte sich in alttestamentlicher Zeit, besonders aber im Mittelalter, die.
Als Religionsstifter bezeichnen die vergleichende Religionswissenschaft und populärer Sprachgebrauch überlieferte Personen, die aktiv oder passiv den Anstoß zur Bildung einer neuen Religion gegeben haben sollen. Diese Bezeichnung wird traditionell auf die Wirkungsgeschichte bezogen, also auch dann beibehalten, wenn die historische Existenz der Person fraglich ist Das Christentum hat Nietzsche verabscheut, weil es auf purem Ressentiment, das heißt: auf einer Moral von Sklaven beruhe. In Amerika aber gibt es 1001 Gotteshäuser, in denen wahlweise Gott. Zuerst zeigt er auf, wie der Priester-Prophet Zarathustra (um 1000 v. Chr.) ein radikal neues Menschenbild entwickelte, das auch das Christentum wesentlich beeinflusste: Zarathustra kann als der ‚Entdecker' des freien Willens gelten (S. 16), so dass jeder einzelne aufgrund seiner Entscheidung für oder gegen die neue Heilslehre die Konsequenzen zu tragen hat - Paradies oder Hölle
Es war keineswegs ausgemacht, dass ausgerechnet das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Imperium aufsteigen sollte. Denn es hatte zahlreiche Konkurrenten, die auch gute Chancen hatten Das Judentum, das Christentum und der Islam sollen viele ihrer Prinzipien aus den Lehren des Propheten Zarathustra hergeleitet haben. Ein zoroastrischer Tempel in Yazd. (Bild: Fabien Dany, www. Zoroastrismus__Zarathustra,_Zarathusthra,_Zarathustra. Eine Sammlung von Tausenden von informativen Artikel über wichtige Christen, Protestanten, Katholiken, Orthodoxe Kirche und die Worte und Themen, und über die anderen Religionen der Welt Zarathustra tritt als Lehrer auf. Er lehrt eben jene Lehren, die Nietzsche berühmt gemacht haben und ihm seine unverwech-selbare Eigentümlichkeit verleihen. Zara- thustra lehrt den Tod Gottes, den Über-menschen, den Willen zur Macht, die ewige Wiederkehr des Gleichen. Im Alter von dreißig Jahren verlässt Za-rathustra Heimat und See, geht ins Gebir-ge, lebt zehn Jahre in einer Höhle, sam.