Kalben, Fressen, Milchgeben: in meinem Tagebuch erzähle ich dir aus meinem Leben als Milchkuh auf dem Bierssenhof. Wie es mir dabei geht, verraten dir die Sensoren, die ihre Daten in Echtzeit an das Tagebuch senden Thema: Die Superkühe. Gestatten: Uschi vom Biohof, Emma aus dem Familienbetrieb und Connie vom Großhof. Hier erfährst Du mehr über uns: wie alt wir sind, wie oft wir schon gekalbt haben und wie es uns so ergangen ist. Uschi . vom Bio-Hof. Emma. im Familienbetrieb. Connie. vom Großhof. 03.09.2017 Schwere Geburt und Kuschelhormone. 03.09.2017 Herzbulle und Kalzium-Bolus. 04.09.2017 Das.
Mit dem 30-tägigen Langzeitexperiment Superkühe zeigt der WDR ab dem 4. September auf superkuehe.wdr.de die Milcherzeugung aus einer völlig neuen Perspektive In Superkühe lässt der WDR die Kuh selbst zu Wort kommen - live aus dem Kuhstall. Wer will, kann sogar über einen Chatbot mit den Tieren plaudern Superkühe im Schulunterricht Wo kommt die Milch her, die wir trinken? Wie leben die Kühe, die sie produzieren? Das Projekt Superkühe stellt drei Kühe aus unterschiedlichen Haltungsformen vor: Uschi vom Biohof, Emma aus dem Familienbetrieb und Connie vom Großhof. Die speziell auf den Schulunterricht zugeschnittene Website www.superkuehe.wdr.
Unterrichtsmaterial und Fortbildungen - ein Angebot für Lehrerinnen oder Lehrer. Westdeutscher Rundfunk (WDR Video starten, abbrechen mit Escape. Die Superkühe. 01:08 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.. Sie befinden sich hier: WDR; Mediathe Superkühe: Ku(h)riose Kühe. WDR 5 Leonardo Top Themen. 25.09.2017. 05:53 Min.. Verfügbar bis 24.09.2022. WDR 5.. Das Projekt Superkühe neigt sich dem Ende zu, bald geht's ans Auswerten der Daten Das WDR-Projekt Superkühe stellt drei Kühe aus unterschiedlichen Haltungsformen vor: Uschi vom Biohof, Emma aus dem Familienbetrieb und Connie vom Großhof. Die speziell auf den Schulunterricht zugeschnittene Website.
Superkühe beim WDR 3. September 2017. Screenshot: WDR. Schreibe einen Kommentar zu Superkühe beim WDR. Teilen Twittern Teilen Boris Rosenkranz 13.05.20 Siegerlandkurier und Siegener Zeitung Verlag setzt komplette Redaktion von heute auf morgen auf die Straße; Kommentar Jürn Kruse 13.05.20 Corona-Kronzeuge. Hört mir auf mit Schweden! Stefan Niggemeier 07.05.20. September 2017, in fünf Folgen im WDR Fernsehen (jeweils freitags, 21.00-21.45 Uhr), wie sich mit kleinem Budget jeden Tag leckere, saisonale Gerichte zubereiten lassen. | mehr Langzeitprojekt Superkühe gibt Kühen eine Stimm WDR/ Superkühe. Es handelt sich um die drei Milchkühe Emma, aus einem Familienbetrieb, Nr. 71 alias Uschi von einem Bio-Hof und Connie von einem landwirtschaftlichen Großbetrieb. Durch einen Sensor, den jede Kuh trägt, werden 30 Tage lange Daten über die Kühe gesammelt. Es wird analysiert, ob die Kühe Fieber haben, ob sie genug essen und trinken oder wie viele Schritte sie gehen. Das. Milch schmeckt nicht immer gleich. Es gibt große Unterschiede in Qualität, Geschmack, sogar bei der Farbe. Wir machen im Rahmen des Projekts Superkühe.. Die Methode machte Schule: Zusammen mit dem WDR wurde das Projekt Superkühe realisiert, bei dem mittels Sensoren Daten direkt aus den Pansen von drei Kühen gesammelt wurden, die dann von MediennutzerInnen live abgerufen werden konnten und Aufschluss über den Gesundheitszustand der Tiere gaben. Um das Ganze zu personalisieren und für NutzerInnen attraktiver zu gestalten, wurden die.
Foto: Matthias Pätzold / pixelio.de Am 4. September startet das Projekt Superkühe, bei dem drei Kühe 30 Tage lang auf drei unterschiedlichen Höfen (ein Groß-, ein Familien- und ein Biobetrieb) medial begleitet und dabei ihr Leben genau dokumentiert wird. Mit einer Sonde (einem Bolus), den die Kühe geschluckt haben, werden Live-Daten aus dem Inneren der Kuh ermittelt Und weiter geht es mit der Vorstellung der Teilnehmer am Projekt Superkühe des WDR. Auf dem Bauerhof Höck stehen 120 Kühe im Stall und auf der Weide und nochmals soviele Kälber und Färsen. Die eigene Homepage www.bauernhofhoeck.de und eine Facebook-Seite unterstützen nicht nur die Vermarktung der Milch über eine Milchtankstelle, sondern dort erzählen Bilder vo
Worum geht es bei den WDR-Superkühen genau? Wir verraten euch noch einmal alles Wissenswerte über das einmalige Projekt MP3 online hören: Live aus dem Kuhstall - Das WDR-Experiment Superkühe Podcast folgen Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Live aus dem Kuhstall - Das WDR-Experiment Superkühe MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de Der WDR will mit Superkühe ein neuartiges journalistisches Projekt ins Leben rufen. Öffentlich bekannt gegebenes Ziel der Macher ist es, aufzuzeigen, wie Kühe in Deutschland leben. Dazu werden derzeit ein Bio-Landwirt, ein mittelständischer sowie ein großer Milchvieherzeuger mit der Kamera begleitet. Seit heute Morgen wird live aus dem Stall berichtet. Über neuartige Sensoren. Dokus über die Landwirtschaft und die Situation auf den Höfen gibt es im Fernsehen satt. Der WDR startet am 4. September ein neues journalistisches Format - Sensorjournalismus - um die Milcherzeugung aus einer völlig anderen Perspektive zu beleuchten. Aus dem Bauch von drei Kühen heraus werden drei Höfe dreißig Tage lang die Zuschauer online über ihre
WDR-Programmexperiment SUPERKÜHE mit Liveberichten aus dem Stall Der WDR will vom 4. September bis 2. Oktober über die Milchviehhaltung eines Bio-, eines Normal- und eines Großbetriebs berichten Ernst-Schneider-Preis 2018: WDR erhält Auszeichnung für das Internet-Live-Experiment Die Superkühe Die von den Industrie- und Handelskammern gestifteten Preise für Wirtschaftsjournalismus wurden am Montag, 15. Oktober 2018, im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg verliehen. | mehr Social Network: Die Kommentare sind frei. Alistair Cooper ist Kolumnist und politischer.
WDR-Projekt Superkühe wird zum Superflop - Tierrechtler lösen Shitstorm auf Facebook aus Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass eine Kuh nur Milch gibt, wenn sie auch kalbt Mit dem 30-tägigen Langzeitexperiment Superkühe zeigt der WDR ab heute (4.9.2017) auf superkuehe.wdr.de die Milcherzeugung aus einer völlig neuen Perspektive. Dank Sensoren kommt die Kuh. Ende Juni wurde der WDR für sein 360-Grad-Domprojekt und den Kandi- datencheck mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Und schon Anfang September beginnt das nächste außerge- wöhnliche Projekt aus dem Programm- bereich Internet: die »Superkühe«. Drei Kühe, drei Höfe, ein Monat
Den ganzen September über wollte der WDR mit dem Projekt Superkühe einen Einblick in die heutige Milchindustrie geben. Wertfrei sollte er sein. Dazu sprachen die Kühe mittels einer Sonsorstory-Live-Technologie und es gab täglich Videos aus den drei teilnehmenden Kühställen. Am Ende sollen die Verbraucher entscheiden können. Webtip: WDR-Projekt Superkühe - Alltag statt Skandal - wir-sind-tierarzt.de Pansensensoren und Hofreporter - das WDR-Projekt Superkühe bietet Sensorjournalismus, vor allem aber Alltagsvideos aus dem Stall - erfreulich unaufgeregt Diese Tagebücher öffnete das WDR am 4. September 2017 in ihrer Sensorstory Superkühe für Jedermann, wie euch bereits Fräulein Deere berichtet hat.Jetzt haben wir einen der Erfinder, Dr. Jakob Vicari befragt, was das Projekt gebracht hat Am Online-Medienprojekt des WDR Superkühe nehmen insgesamt drei Betriebe teil. Mit rund 750 Kühen ist die Oyvernest Milch in Kleve der größte davon. Der Großbetrieb wird von Judith Siebers geleitet, die eigentlich keine großen Chancen für ihren Betrieb an der Teilnahme sieht - aber die große Herausforderung. Weiterlesen ↠WDR_Superkühe Teilen. Vorheriges Bild; Nächstes Bild; Bleiben Sie informiert. Newsletter abonnieren. Neueste Beiträge. BHV1-Tests in Hessen: Zwei Tierärzte unter Betrugsverdacht; Corona-Tests ohne Vet-Labore: Politik verzichtet auf Testkapazitäten; GOT 2020 mit neuen Notdienstgebühren als PDF-Download; Telemedizin (I): Chance oder Risiko ; Nachrichten BHV1-Tests in Hessen: Zwei.
Der WDR will mit Superkühe ein neuartiges journalistisches Projekt ins Leben rufen. Öffentlich bekannt gegebenes Ziel der Macher ist es, aufzuzeigen, wie Kühe in Deutschland leben. Dazu werden derzeit ein Bio-Landwirt, ein mittelständischer sowie ein großer Milchvieherzeuger mit der Kamera begleitet. Seit heute Morgen wird live aus dem Stall berichtet. Über neuartige Sensoren könne. News. Tagtäglich stehen unsere SprecherInnen vor dem Mikrofon, der Kamera und auf der Bühne. In unseren News erfährst du mehr über die vielseitigen Projekte, die sie gemeinsam mit Brilliant Voice ®, unseren Kunden, wie auch Branchenpartnern verwirklichen. Immer up to date. am 04. September 2017; Brilliant Voice® für Superkühe am Mikro. Der WDR hat in Kooperation mit Spiegel Online.
Uschi lebt auf einem Biohof und war Protagonistin im Sensorjournalismusprojekt Superkühe vom WDR. Mit Kuh Emma von einem Familienhof und Kuh Connie aus einem Großbetrieb stand sie 30 Tage lang unter Beobachtung. Welche der drei Kühe lebt am gesündesten? Das wollte das Superkühe-Team herausfinden und ließ den Pansen-ph-Wert und die Temperatur im Vormagen der Tiere mit einem in der. Langzeitprojekt Superkühe gibt Kühen eine Stimme. Woher kommt die Milch? In jeder Packung steckt der Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft: das Wohl der Tiere gegen die Kosten der Produktion. Ist meine Milch okay?, fragt sich der Verbraucher. Frag doch mal die Kuh, sagt der WDR. Mit dem 30-tägigen Langzeitexperiment Superkühe zeigt der WDR auf superkuehe.wdr.de die. Tag 22 bei den Superkühen und wir haben unglaubliche Zahlen für euch. Die gesamte Herde auf dem Familienhof in Lohmar frisst allein zwei Tonnen..
Drei Kühe, drei Milchviehhalter vom 65-Kühe-Biohof bis zum 750-Tiere-Großbetrieb, Pansensensoren und Hofreporter - das WDR-Projekt Superkühe lockt mit einer ganzen Reihe spannender Ideen: Vom Sensorjournalismus bis zum Social-Media-Chat mit Uschi, Emma und Connie - vor allem aber mit Alltagsvideos aus dem Kuhstall. (jh) - Das Superkühe-Projekt des WDR (läuft noch bis 30 WDR Dokumentation Superkühe mit Agrardialogpreis ausgezeichnet. Veröffentlicht am 22.01.2018 von Berkemeier, Katrin Elite Magazin. whatsapp facebook twitter mail Drucken. Für ihre objektive Berichterstattung hat die Initiative Wir machen Euch satt! das WDR-Projekt Superkühe mit dem in diesem Jahr erstmals ausgelobten Agrardialogpreis ausgezeichnet. Das Superkühe-Team um. Über den Alltag der Superkühe Emma, Connie und Uschi berichten WDR und SPIEGEL ONLINE seit Wochen. Livestreams geben Einblick über das Leben auf den Höfen
Vielleicht sind das harte Worte, aber genau dies war mein Eindruck, als neulich im WDR 30 Tage lang das Projekt Superkühe lief. Aufwändig wurden dafür Fernsehreportagen, Livestream und. 30 Tage haben wir Superkuh Uschi auf dem Biohof in Altenbeken begleitet. Wir fassen noch einmal alle Highlights von Uschi, Hofreporter Christian und das..
Das WDR-Projekt Superkühe greift wichtige Fragen der Milcherzeugung auf und lässt die Kühe zu Wort kommen. Drei Kühe in drei verschiedenen Ställen werden mit Sensoren überwacht. Die User können im Internet sogar mit den Kühen kommunizieren. Wie das geht, fragt Moderatorin Lisa Weitemeier vor Ort im Kuhstall. | mehr. Sendehinweis: Planet Wissen | SWR | 26. September 2017, 11:10 - 12. MDR Garten - der Garten-Ratgeber im Internet. Mit Pflanz- und Pflegetipps, Ideen und Anleitungen zur Gartengestaltung, Blumenneuheiten und Rezepten aus der Gartenküche - zum Nachlesen und in der. Mit dem 30-tägigen Langzeitexperiment Superkühe zeigt der WDR ab heute (4.9.2017) auf superkuehe.wdr.de die Milcherzeugung aus einer völlig neuen Perspektive. Dank Sensoren kommt die Kuh selbst zu Wort - live aus dem Kuhstall. Drei Milchkühe sind an diesem aufwendigen Projekt beteiligt, jede stammt aus einer bestimmten Haltungsart: von einem Biohof, aus einem Großbetrieb und von. Super-Kühe: Milchproduktion im Akkord | Video | Immer noch mehr Milch sollen Kühe geben, bis zu 15.000 Liter im Jahr. Doch die Anforderungen bleiben nicht ohne Folgen: Das Tier ist nach relativ kurzer Zeit körperlich am Ende
Radio-Beitrag: Heute (04.09.2017) startet das WDR-Projekt Superkühe. 30 Tage lang begleitet ein Team von Journalisten drei Milchkühe auf drei Höfen i.. WDR Westdeutscher Rundfunk - Köln (ots) - Das ARD-Morgenmagazin hat seine heutige Ausgabe aus dem WDR-Funkhaus Düsseldorf gesendet. Grund für den Umzug über Nacht war ein Batteriebrand im. Die Superkühe aus dem Westmünsterland. 08. September 2017 Tag der Landwirtschaft am 17. September in Borken. Derzeit ist nicht nur bei Landwirten das Super-Kühe-Projekt des WDR Gesprächsthema. Am 17. September nun geht es um die Frage: Wer sind die Super-Kühe des Westmünsterlandes? Die Vorbereitungen zum Tag der Landwirtschaft befinden sich auf der Zielgeraden. Das alle drei Jahre. Webtip: WDR-Projekt Superkühe - Alltag statt Skandal Von: Jörg Held Veröffentlicht am: 12. September 2017 Drei Kühe, drei Milchviehhalter vom 65-Kühe-Biohof bis zum 750-Tiere-Großbetrieb, Pansensensoren und Hofreporter - das WDR-Projekt Superkühe lockt mit einer ganzen Reihe spannender Ideen: Vom Sensorjournalismus bis zum Social-Media-Chat mit Uschi, Emma und Connie - vor.
WDR Superkühe - die Erfahrungen eines Teilnehmers Landwirt Thomas Höck aus Lohmar berichtete über seine Teilnahme am Projekt Superkühe in Zusammenarbeit mit dem WDR. Der Grund an den Superkühen teilzunehmen, war für ihn ganz klar die Öffentlichkeitsarbeit, denn die Landwirtschaft hat schließlich keine Geheimnisse vor den Verbrauchern Dr. Jakob Vicari ist freiberuflicher Wissenschaftsjournalist und lebt in Lüneburg. Er hat das Format der Sensorstory entwickelt und ist einer der Initiatoren des Sensorjournalismus-Projekts Superkühe im WDR. Hierfür wurden die Daten dreier Milchkühe über einen Zeitraum von 30 Tagen von Sensoren ermittelt und journalistisch aufbereitet Kaum ein Verbraucher weiß, wie Milch produziert wird. Das WDR-Projekt Superkühe greift wichtige Fragen der Milcherzeugung auf und lässt die Kühe zu Wort kommen. Drei Kühe in drei verschiedenen Ställen werden mit Sensoren überwacht. Die User können im Internet sogar mit den Kühen kommunizieren. Wie das geht, fragt Moderatorin Lisa Weitemeier vor Ort im Kuhstall WDR Westdeutscher Rundfunk - Köln (ots) - Gutes Essen für wenig Geld auf den Tisch bringen: Das ist die Mission von Spitzenkoch Björn Freitag in der neuen WDR-Reihe Viel für wenig - Clever. Live aus dem Kuhstall - Das WDR-Experiment Superkühe Heute (04.09.2017) startet das WDR-Projekt Superkühe. 30 Tage lang begleitet ein Team von Journalisten drei Milchkühe auf drei Höfen in Nordrhein-Westfalen
Ein besonderes Projekt für uns war ein vom WDR initiiertes Projekt mit dem Titel Superkühe. Besonders unsere Kuh Connie war wichtiger Teil des Projekts. Über den Button mit der Schrift Superkühe gelangt ihr zur Internetseite des Projekts. Trotzdem gibt es für Euch hier schon einmal ein erstes Video der Projektreihe Superkühe - WDR Sensorstory Backend, Integration Sensordaten, Chatbot Mitentwicklung und Wartung des Backend-Redaktionssystems, Integration der Sensordaten, Integration des Chatbots über Chatfuel (Facebook Off Erklärvideos Superkühe WDR Spiegel Online Brilliant Voice Stefan Naas. Großbeerenstraße 83 | D - 10963 Berlin Tel: +49 (30) 21 00 578-0 | Fax: +49 (30) 21 00 578-60 info@brilliantvoice.com. Project inquiry. We handle each of your inquiries on an individual and personal basis. We are always ready to arrange a casting, determine voice artist availability and prepare a pricing bid for you.
Aus rund 60 Einreichungen hat die Jury über die Nominierungen für den Preis für crossmediale Programminnovationen 2018 entschieden: Jeweils drei Projekte wurden in den Kategorien TV, Hörfunk. Foto: Superkühe/WDR . Superkühe und enttarnte Geheimdienstler Veröffentlicht am 19.12.2019. Wie das Internet der Dinge den Wissenschaftsjournalismus umkrempelt. Eine Bestandsaufnahme. Lesezeit: 6 Minuten. Text: Corina Niebuhr; In Kuh Uschi steigt die Temperatur, meldet der Sensor in ihrem Vormagen. Milchfieber? Der Hofreporter schaut nach: Entwarnung! Uschi grast bloß in der prallen Sonne. Beim WDR-Projekt Superkühe wurden einen Monat lang die Sensordaten von drei Milchkühen präsentiert - eine vom Biohof, die andere aus dem Familienbetrieb und die dritte vom Großhof: Emma. Hier finden sie Sprechproben von Signe. Viel Spaß damit ! Eine Sprecher-Demo-CD kann auf Anfrage zugeschickt werden . Signe ist außerdem Station Voice der Fernsehsender WDR Fernsehen und One ARD Nah drin: WDR sendet live aus drei Kühen. Vermessene Ställe und Sensoren direkt im Pansen: Ab heute berichten die drei Superkühe Connie, Emma und Nr. 71 quasi selbst über ihre Leben. Ganz automatisch. Wir haben die Macher des Projekts gefragt, wie das funktioniert. Roboterjournalismus · Superkühe · WDR. Kolumnen. Eine angestrengte Geburt . By Johanna Halt . Not sharing is also.
Connie macht bei den WDR-Superkühen mit und ist eine von drei Milchkühen, die 30 Tage lang rund um die Uhr von uns begleitet werden. Sogar chatten kann man mit ihnen. Connie wird übrigens von. Unsere Kuh Lena von der Alpe kann nicht sprechen, die WDR-Superkühe Connie, Uschi und Emma können das schon. Und nicht nur das: Inzwischen haben auch alle drei noch ein Kälbchen bekommen. # Superkühe # ICQ (uuuuh) Related Videos. 0:30. MausSpot: Selbstportrait. Die Sendung mit der Maus. 12K views · Today. 3:14. Warum ist das Coronavirus schlimm für die älteren Menschen und nicht so. Einfach im Messenger nach SUPERKÜHE suchen und Hallo sagen. Oder komm auf die SUPERKÜHE-Facebook-Seite, klicke auf Nachricht senden und sag Hallo. Schon stellen wir drei Superkühe uns vor. WDR 4 Live Stream - Webradio: Alternative Downloads Sky Sport News HD Live Stream Sehen Sie den Sender Sky Sport News HD über einen 24 Stunden Stream live auf Ihrem PC via.
Drei Kühe, drei Höfe, 30 Tage - Die Superkühe zeigen die Milcherzeugung in Deutschland aus einer neuen Perspektive. Nah dran, mit Hilfe von Sensoren, Live-Videos und sogar mit Kühen, die sich in einem Chatbot zu Wort melden. Quelle: https://superkuehe.wdr.de 18.10.2018 - 12:12. WDR Westdeutscher Rundfunk. DAB+/ DVBT-T2/ UKW - Sender Langenberg wird am 22. Oktober und 23. Oktober 2018 kurzfristig abgeschalte Letzte Woche hat mir eine Kollegin von dem WDR-Projekt Superkühe erzählt. Ich dachte mir im ersten Moment nur Na toll, noch so eine geschönte Doku-Soap über den romantischen Alltag auf dem Bauernhof. Doch weit gefehlt - diesmal wird die Realität gezeigt! Transparenz über die Milchviehhaltung soll das Projekt bringen, in dem drei Kühe von unterschiedlichen Höfen 30.
Der Ernst-Schneider-Preis ist der Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft. Er ist benannt nach dem Unternehmer und Kunstmäzen Ernst Schneider, der von 1963 bis 1969 Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages war. Mit dem Wettbewerb wollen die Industrie- und Handelskammern den Bürgern mehr Wissen über wirtschaftliche und wirtschaftlich-technische Zusammenhänge vermitteln. Moderne Technik macht's möglich: die Superkühe vom WDR zeigen euch, wie die Milchwirtschaft heute vielerorts funktioniert. Was Sophia davon hält, lest ihr im KuhBlog #HornGeschichte AbMai kannman dieses Virtual-Reality-Projekt auf wdr.de erleben. Heute legen Hallet und sein Team mit der Agentur, die für die Postproduktion zuständig ist, fest, wo in der Anwendung die interaktiven Elemente angeordnet werden, mit denen der User dann zum Beispiel den Schaufelradbagger stop- pen kann. KeinThema ist zu groß, umes umzusetzen, Voraussetzung ist vielmehr dessen. WDR >Doc Esser - Das Gesundheitsmagazin< hier WDR4 >Promi Talk< hier Synchronisation - WDR >Superkühe< hier. Kunden-Veranstaltung. XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hier. Help & Hope - Charity Gala 2017 hier. weitere Presseartikel. agenda - Deutsche Bank Mitarbeiter Magazin 01/2017 - PDF Pforzheimer Zeitung 23.02.2017 - PDF Mobitipp - PDF plus.
Sprecherin (Auswahl) STATIONVOICE VON WDR Fernsehen seit August 2014 spricht Signe Trailer für den Fernsehsender WDR Fernsehen STATIONVOICE VON One ARD seit Juni 2012 spricht Signe Trailer für den Fernsehsender One ARD ( ehem. Einsfestival ) (einige Projekte 2019 und 2020 dürfen noch nicht veröffentlicht werden) 2019/DIE STUBE/ Cupper Tea/ TV-Spot 2019/ Playroom/ Optifast / Internet. Live-Report vom Hof Plus Journalisten haben drei Kühe 30 Tage mit Sensoren ausgestattet und live berichtet. Das Projekt Superkühe im Auftrag des WDR lief im Internet, TV und Radio STATIONVOICE VON WDR Fernsehen seit August 2014 spricht Signe Trailer für den Fernsehsender WDR Fernsehen STATIONVOICE VON EINSFESTIVAL seit Juni 2012 spricht Signe Trailer für den Fernsehsender One ARD ( ehem. Einsfestival ) 2019/Mediamus/ Dental Factoring/ Imagefilm 2019/ Playroom Studios GmbH/ Schneekoppe/ Werbun