Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Alles zu Verleumdung strafe auf Goodappetite.net. Finde Verleumdung strafe hie Auf § 355 StGB verweisen folgende Vorschriften: Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil Straftaten im Amt § 358 (Nebenfolgen) Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) Beratung und Abstimmung § 193. Redaktionelle Querverweise zu § 355 StGB: Strafgesetzbuch (StGB) Allgemeiner Teil Das Strafgesetz Sprachgebrauch § 11 I Nr. 2 (Personen- und Sachbegriffe) Die Tat Täterschaft und Teilnahme § 28.
Strafgesetzbuch (StGB) § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses (1) Wer unbefugt 1. personenbezogene Daten eines anderen, die ihm als Amtsträger a) in einem Verwaltungsverfahren, einem Rechnungsprüfungsverfahren oder einem gerichtlichen Verfahren in Steuersachen, b) in einem Strafverfahren wegen einer Steuerstraftat oder in einem Bußgeldverfahren wegen einer Steuerordnungswidrigkeit, c) aus. Lesen Sie § 355 StGB kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften § 355 HGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert: Rechnungsabschluss; Kontokorrent; Querverweise. Auf § 355 HGB verweisen folgende Vorschriften: Depotgesetz (DepotG) Einkaufskommission § 19 (Aussetzung der Übersendung des Stückeverzeichnisses) § 20 (Übersendung des Stückeverzeichnisses auf Verlangen) Was ist das? Kopieren Sie den Zitiervorschlag von hier: Mit Link. § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses § 356 Parteiverrat § 357 Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat § 358 Nebenfolgen: zum Seitenanfang. Datenschutz.
verhandlungen § 354 (weggefallen) § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses § 356 Parteiverrat § 357 Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat § 358 Nebenfolgen. Rechtsprechung zu § 352 StGB. 85 Entscheidungen zu § 352 StGB in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: BGH, 09.06.2009 - 5 StR 394/08. Betrugsverfahren wegen der Abrechnung überhöhter. Strafgesetzbuch (StGB) § 335a Ausländische und internationale Bedienstete (1) Für die Anwendung des § 331 Absatz 2 und des § 333 Absatz 2 sowie der §§ 332 und 334, diese jeweils auch in Verbindung mit § 335, auf eine Tat, die sich auf eine künftige richterliche Handlung oder eine künftige Diensthandlung bezieht, stehen gleich: 1. einem Richter: ein Mitglied eines ausländischen und. StGB § 355 i.d.F. 03.03.2020. Besonderer Teil Dreißigster Abschnitt: Straftaten im Amt § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses (1) 1 Wer unbefugt. personenbezogene Daten eines anderen, die ihm als Amtsträger. in einem Verwaltungsverfahren, einem Rechnungsprüfungsverfahren oder einem gerichtlichen Verfahren in Steuersachen, in einem Strafverfahren wegen einer Steuerstraftat oder in einem.
§ 355 StGB § 355 StGB. Verletzung des Steuergeheimnisses. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871. Besonderer Teil. Dreißigster Abschnitt. Straftaten im Amte. Paragraf 355. Verletzung des Steuergeheimnisses [26. November 2019] 1 § 355. Verletzung des Steuergeheimnisses.. § 355 StGB Verletzung des Steuergeheimnisses (1) Wer unbefugt 1. Verhältnisse eines anderen, die ihm als Amtsträger a) in einem Verwaltungsverfahren, einem Rechnungsprüfungsverfahren oder einem gerichtlichen Verfahren in Steuersachen, b) in einem Strafverfahren wegen einer Steuerstraftat oder in einem Bußgeldverfahren wegen einer Steuerordnungswidrigkeit, c) aus anderem Anlass durch. Rechtsbeugung (§ 339 StGB) Vorteilsnahme / Bestechlichkeit (§ 331, § 332, § 335 StGB) Urkundenunterdrückung (§ 274 StGB) Verletzung von Dienst- und Steuergeheimnissen (§ 353b, § 355 StGB. Bedeutung. Das Steuergeheimnis ist gesetzlich verankert in Abgabenordnung und bildet den verfahrensrechtlichen Ausgleich zu den umfangreichen Offenbarungs-, Auskunfts- und Mitwirkungspflichten gegenüber der Finanzbehörde, die dem Steuerpflichtigen und anderen Beteiligten auferlegt worden sind. Das Steuergeheimnis soll sicherstellen, dass die im Besteuerungsverfahren dem Finanzamt offenbarten. Gem. § 335 I StGB muss ein über den Tatbestand der §§ 332, 334 StGB hinausgehender besonders schwerer Fall der Verwirklichung vorliegen. In § 335 II StGB werden dazu Beispiele angeführt, wann ein solcher besonders schwerer Fall in der Regel gegeben ist: Nr. 1Vorteil großen Ausmaßes: Die Größenordnung des großen Ausmaßes ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, das bedeutet, dass er.
§ 355 Verletzung des Steuergeheimnisses (1) Wer unbefugt 1.Verhältnisse eines anderen, die ihm als Amtsträger a)in einem Verwaltungsverfahren oder einem gerichtlichen Verfahren in Steuersachen, b)in einem Strafverfahren wegen einer Steuerstraftat Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern. Zitiervorschläge: GJW/Weyand StGB § 355. GJW/Weyand, 2. Aufl. 2017, StGB § 355. zum Seitenanfang. Das Schema der räuberischen Erpressung gem. §§ 253 I, 255 StGB. am 07.03.2020 von Yasmin Hamed-Schrader in Strafrecht BT. Dieses Schema gehört als Teil 2/3 zu einer Artikelreihe, die sich mit dem Raub in Teil 1/3 und der Abgrenzung der beiden Tatbestände in Teil 3/3 mit DEM Prüfungsklassiker im Strafrecht BT befasst. Sowohl in Anfängerhausarbeiten als auch im Examen wird der Student.
MüKoStGB/Hefendehl, 3. Aufl. 2019, StGB § 263 Rn. 355-361. zum Seitenanfang. Dokument; Kommentierung: § 263; Gesamtes Wer Fernsprechgeheimnisses (§§ 353d, 354, 355 StGB). - Bei echtem A. ist Mittäter- oder mittelbare Täterschaft eines Nichtbeamten nicht möglich, jedoch Anstiftung und Beihilfe; bei unechtem A. ist Teilnahme in jeder Form möglich, Nichtbeamter wird aber nach § 50 Abs. 2 StGB als Täter, Anstifter, Gehilfe nach der allgemeinen Strafvorschrift. Riesenauswahl an Markenqualität. Stgb gibt es bei eBay Münchener Kommentar zum StGB. Band 4. Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil. Dreißigster Abschnitt. Straftaten im Amt (§ 331 - § 358) § 331 Vorteilsannahme § 332 Bestechlichkeit § 333 Vorteilsgewährung § 334 Bestechung § 335 Besonders schwere Fälle der Bestechlichkeit und Bestechung § 336 Unterlassen der Diensthandlung § 337. Das Amtsgeheimnis ist ein Geheimnis, das sich auf einen bestimmten, nachvollziehbaren Personenkreis von Amtsträgern beschränkt. Diese unterliegen dem Amtsgeheimnis, d. h. der Schweigepflicht.Der Geheimhaltungspflicht unterliegen auch Personen, denen bloß einzelfallweise ein Amt übertragen wird (zum Beispiel gerichtlich eingesetzte Übersetzer oder Sachverständige)
§ 354 - Strafgesetzbuch (StGB) neugefasst durch B. v. 13.11.1998 BGBl. I S. 3322; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 03.03.2020 BGBl. I S. 431 Geltung ab 01.01.1975; FNA: 450-2 Strafgesetzbuch und zugehörige Gesetze 84 frühere Fassungen | wird in 881 Vorschriften zitiert. Besonderer Teil . Dreißigster Abschnitt Straftaten im Amt § 353d ← → § 355 § 354 (weggefallen) § 353d. Amtsdelikt oder auch Amtswillkür bezeichnet einen strafbaren Akt der Willkür durch einen Amtsträger in einer Behörde.. Der Inhaber eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht- und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung der ihm übertragenen hoheitlichen und öffentlich-rechtlichen Aufgaben verpflichtet. Ihm obliegt eine besondere Sorgfalts- und Neutralitätspflicht
Straftaten gegen Minderjährige 1 im Ausland. 1 Diesem Gesetz ist ausserdem unterworfen, wer sich in der Schweiz befindet, nicht ausgeliefert wird und im Ausland eine der folgenden Taten begangen hat:. a. 2 Menschenhandel (Art. 182), sexuelle Nötigung (Art. 189), Vergewaltigung (Art. 190), Schändung (Art. 191) oder Förderung der Prostitution (Art. 195), wenn das Opfer weniger als 18 Jahre. § 355 StGB n.F. (neue Fassung) in der am 01.01.2017 geltenden Fassung durch Artikel 16 G. v. 18.07.2016 BGBl. I S. 1679 (keine frühere Fassung vorhanden) nächste Fassung von § 355 → (Textabschnitt unverändert) § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses (Text alte Fassung) (1) Wer unbefugt (Text neue Fassung) (1) 1 Wer unbefugt : 1. Verhältnisse eines anderen, die ihm als Amtsträger . a. § 355 StGB - Wer unbefugt. c) aus anderem Anlass durch Mitteilung einer Finanzbehörde oder durch die gesetzlich vorgeschriebene Vorlage eines Steuerbescheids oder einer Bescheinigung über die bei der Besteuerung getroffenen Feststellunge StGB; StPO; StVollzG; Strafprozeßordnung (StPO) Stand: Neugefasst durch Bek. v. 7.4.1987 I 1074, 1319 Zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 4 G v. 16.6.2017 I 1634 § 355 StPO Verweisung an das zuständige Gericht. Wird ein Urteil aufgehoben, weil das Gericht des vorangehenden Rechtszuges sich mit Unrecht für zuständig erachtet hat, so verweist das Revisionsgericht gleichzeitig die Sache an.
§ 355 ← → § 357. Anzeige . Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben. Zitierungen von § 356 StGB. Sie sehen die Vorschriften, die auf § 356 StGB verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in StGB selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln. Zitat in folgenden Normen Gesetz über die Tätigkeit europäischer. Mitautor der 30. Auflage des StGB-Kommentars Schönke/Schröder, Beck, Kommentierung der Vorbemerkung zu § 1 sowie §§ 1-2, 11-12, 257-262, 284-297, 303-305a, 315-323c, 339, 340-355 StGB, 2019. Gemeinsam mit Prof. Dr. Zöller Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht - Reihe: Juristische ExamensKlausuren; 2. Aufl. Schema zur räuberischen Erpressung, §§ 253, 255 StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) Nötigung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben. Eine Gefahr ist gegenwärtig, wenn sie unmittelbar bevorsteht, gerade stattfindet oder noch fortdauert. b) Nötigungserfolg . Dulden, Handeln oder Unterlassen . c) Vermögensverfügung (str.) Als Vermögensverfügung ist jedes Verhalten. Umfeld von § 356 StGB § 355 StGB. Verletzung des Steuergeheimnisses § 356 StGB. Parteiverrat § 357 StGB. Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat [Impressum/Datenschutz]. Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil. Dreißigster Abschnitt Straftaten im Amt (§ 331 - § 358) § 331 Vorteilsannahme § 332 Bestechlichkeit § 333 Vorteilsgewährung § 334 Bestechung § 335 Besonders schwere Fälle der Bestechlichkeit und Bestec... § 335 a Ausländische und internationale Bedienstet
§ 354 StGB § 355 StGB. Verletzung des Steuergeheimnisses [Impressum/Datenschutz]. Die §§ 203 und 355 StGB (Textsammlung Signatur 98) wurde durch das G zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 15.11.2019 (BGBl. I S. 1604) und das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU vom 20.11.2019 (BGBl. I S. 1626) geändert. Die neue Fassung der §§ 203 und 355 finden Sie hier. <- Zurück zu: Online. § 356 StGB Parteiverrat (1) Ein Anwalt oder ein anderer Rechtsbeistand, welcher bei den ihm in dieser Eigenschaft anvertrauten Angelegenheiten in derselben Rechtssache beiden Parteien durch Rat oder Beistand pflichtwidrig dient, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. (2) Handelt derselbe im Einverständnis mit der Gegenpartei zum Nachteil seiner Partei, so.
§ 52 StGB; § 53 StGB; § 89a StGB; § 129a StGB; § 129b StGB Leitsätze des Bearbeiters 1. Mitgliedschaftliche Beteiligungsakte an einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung, die auch den Tatbestand einer anderen Strafvorschrift erfüllen und der Zwecksetzung der Vereinigung oder sonst deren Interessen dienen, werden nicht zu einer tatbestandlichen Handlungseinheit zusammengefasst. BGH 3 StR 355/16 - Beschluss vom 20. Dezember 2016 (OLG Düsseldorf) § 52 StGB; § 53 StGB; § 89a StGB; § 129a StGB; § 129b StGB Leitsätze des Bearbeiters 1. Mitgliedschaftliche Beteiligungsakte an einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung, die auch den Tatbestand einer anderen Strafvorschrift erfüllen und der Zwecksetzung der Vereinigung oder sonst deren Interessen dienen. BGH 2 StR 355/15 - Urteil vom 1. Juni 2016 (LG Kassel) Tateinheit (Voraussetzungen); unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Begriff des Handeltreibens; Tateinheit). § 52 Abs. 1 StGB; § 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG Leitsätze des Bearbeiters 1. Über den Wortlaut des § 52 Abs. 1 StGB hinaus liegt eine Tat im Rechtssinne vor, wenn zwischen mehreren strafrechtlich erheblichen.
Im Strafgesetzbuch wird der Begriff Absicht (z.B. § 258 StGB) häufig durch eine Gesetzesformulierung mit um zu ersetzt, wie beispielsweise bei § 211 StGB. Beim direkten Vorsatz (Wissentlichkeit; auch: dolus directus 2. Grades) weiß oder hält der Täter es für sicher, dass sein Verhalten zur Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes führt. Im Gesetz wird diese Vorsatzform. Steuerhilfspersonen sind natürliche Personen, die von den Finanzbehörden bestellt werden können, um gemäß Abgabenordnung (AO) Tatsachen, die zoll-oder verbrauchsteuerrechtlich erheblich sind, festzustellen. Steuerhilfspersonen dürfen vom Ergebnis der Feststellung nicht selbst betroffen werden, d. h. keinen eigenen Vorteil aus den getätigten Feststellungen ziehen Zitatangaben (StGB) Periodikum: RGBl Zitatstelle: 1871, 127 Ausfertigung: 1871-05-15 Stand: Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322; Hinweise zum Zitieren . Als Referenz auf das StGB in einer wissenschaftlichen Arbeit § 358 StGB § 358 Abs. 1 StGB oder § 358 Abs. I StGB. Anwalt finde
Absolute Antragsdelikte nach StGB sind etwa der Hausfriedensbruch (§ 123 StGB), Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung (§ 194 StGB) sowie die Verletzung des Steuergeheimnisses (§ 355 StGB). In diesen Teilbereichen findet die Einschränkung des besonderen öffentlichen Interesses keine Anwendung. Das bedeutet, dass eine Strafverfolgung nicht stattfindet, wenn der Betroffene keinen. § 356 StGB, Parteiverrat Besonderer Teil → Dreißigster Abschnitt - Straftaten im Amt (1) Ein Anwalt oder ein anderer Rechtsbeistand, welcher bei den ihm in dieser Eigenschaft anvertrauten Angelegenheiten in derselben Rechtssache beiden Parteien durch Rat oder Beistand pflichtwidrig dient, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft
Schema: Räuberische Erpressung, §§ 253, 255 StGB Anwendbarkeit § 253 StGB findet Anwendung, wenn einfache Nötigungsmittel, d.h. Sachgewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel angewandt werden. § 255 StGB ist einschlägig, sofern der Täter qualifizierte Nötigungsmittel anwendet, d.h. Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben § 354 StGB (weggefallen) Besonderer Teil → Dreißigster Abschnitt - Straftaten im Amt (weggefallen) § 353d StGB, Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlung § 355 StGB, Verletzung des Steuergeheimnisses Top-Rechner; Zumutbare Belastung; Wahl der Steuerklasse; Steuer bei Lohnersatzleistungen (Progressionsvorbehalt) Pkw-Kosten pro Kilometer; Mindestlohn-Rechner Newsletter; E-Mail. StGB Anhang EV; nicht mehr anzuwenden +++) zum Seitenanfang | § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses: 20.11.2019 § 356 Parteiverrat: 13.11.1998 § 357 Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat: 13.11.1998 § 358 Nebenfolgen: 13.11.1998: Inhaltsübersicht. Allgemeiner Teil Erster Abschnitt Das Strafgesetz Erster Titel Geltungsbereich § 1: Keine Strafe ohne Gesetz § 2: Zeitliche.
6 Die am Schluss aufgeführten §§ 97b, 120 und 355 StGB können bei der Verpflichtung solcher Personen gestrichen werden, bei denen die Vorschriften nach Art der Obliegenheiten der zu verpflichtenden Personen praktisch nicht in Betracht kommen. 7 Eine Aushändigung des Textes der Strafvorschriften ist nicht erforderlich BGHR StGB § 249 Zueignungsabsicht 10; BGH, Urt. v. 12.1.1962 - 4 StR 346/61 - BGHSt 17, 87, 91 - NJW 1962, 971; BGH, Beschl. v. 19.5.1995 - 2 StR 197/95; BGH, Beschl. v. 15.5.2001 - 3 StR 153/01; BGH, Beschl. v. 18.7.2003 - 2 StR 239/03). siehe auch: § 242 StGB Rdn. 55 [ Rechtswidrigkeit (Tatbestandsmerkmal)] 50.2: Die Rechtswidrigkeit des Vermögensvorteils ist Tatbestandsmerkmal des § 263. §_355 StGB Verletzung des Steuergeheimnisses (1) Wer unbefugt. Verhältnisse eines anderen, die ihm als Amtsträger. in einem Verwaltungsverfahren oder einem gerichtlichen Verfahren in Steuersachen, in einem Strafverfahren wegen einer Steuerstraftat oder in einem Bußgeldverfahren wegen einer Steuerordnungswidrigkeit, aus anderem Anlaß durch Mitteilung einer Finanzbehörde oder durch die.
StGB, Inhaltsverzeichnis - Strafgesetzbuch. Stand: Neugefasst durch Bekanntmachung v. 13.11.1998 (BGBl. I S. 3322); zuletzt geändert durch Art. 8 des Gestetzes vom 08.04.2013 mit Wirkung v. 02.05.2013. Das Strafgesetzbuch wird zukünftig geändert durch Art. 1 des Gesetzes v. 05.12.2012 (Fundstelle: BGBl. I S. 2425) mit Wirkung v. 01.06.2013. Hier gelangen Sie zur StGB-Volltextsuche. § 354 StGB; Strafgesetzbuch; Allgemeiner Teil: Dreißigster Abschnitt: Straftaten im Amt § 354 StGB (weggefallen) § 353d StGB § 355 StGB Impressum. Für besonders Verpflichtete i.S. des § 355 StGB bestehe zudem ein Strafbarkeitsrisiko der Verlet-zung des Steuergeheimnisses bei der Cloud-Nutzung. Da-gegen schaffe die Nutzung von inländischen Cloud-Ange-boten kein Strafbarkeitsrisiko gem. §§ 94, 95 StGB, da es nicht nur auf die Möglichkeit der Kenntnisnahme durch Dritte ankomme. Jedoch bestehe bei Nutzung US-ameri-kanischer Cloud.
§§ 249, 250, 253, 255, StGB Trotz erzwungenen Bruchs des Mitgewahrsams kein Raub bei Einverständnis des übergeordneten Gewahrsams-inhabers OLG Celle, Beschl. v. 13.09.2001 - 1 Ws 355/11, NStZ 2012, 447 Fall (Sachverhalt vereinfacht) M war bei einem Pizzaservice als Kassiererin angestellt und allein für die Ver-waltung der Kasse zuständig. Da sie sich in finanziellen Nöten befand. StGB weiteren Delikten, wie Betrug und Urkundenfälschung, Beachtung geschenkt werden. Schwarzfahren ist nicht nur praktisch relevant, sondern auch häufig Prüfungsthema juristischer Klausuren oder Haus-arbeiten. Gegenstand dieses Beitrags sind sowohl klassische Probleme, wie die Auslegung des Tatbestandsmerkmals Er- schleichen in § 265a Abs. 1 Var. 3 StGB, als auch Frage.
1. Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) 2. Falsche Verdächtigung (§ 164 StGB) 3. Strafvereitelung im Amt (§ 258a StGB) 4. Rechtsbeugung im Amt (§ 339 StGB) 5. Körperverletzung im Amt (§ 340 StGB) 6. Verfolgung Unschuldiger (§ 344 StGB) 7. Verletzung des Steuergeheimnisses (§ 355 StGB) Anhang; 2. Statistiken. 2.1 Steuerfahndung; 2.2 Bußgeld. (Zur Auslegung von § 355 StGB.) Herunterladen; BGH 2 StR 340/19, Beschluss vom 17.12.2019 (Erkennt der Täter, der nach der letzten Ausführungshandlung den Erfolgseintritt zunächst für möglich hält, unmittelbar darauf, dass er sich geirrt hat, kann er durch Abstandnahme von weiteren möglichen Ausführungshandlungen mit strafbefreiender Wirkung vom Versuch zurücktreten.) Herunterladen. § 355 BGB i.V.m. § 312d I S. 1 BGB 48 D. Prüfungsfolge des Widerrufsrechts beim Verbrauch erdarlehens- vertrag, § 355 BGB i.V.m. § 495 I BGB 50 E. Prüfungsfolge des Widerrufsrechts bei Ratenliefe rungsverträgen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, § 355 BGB i.V.m. § 505 BGB 50 F. Exkurs: Übersicht zum Verbraucherdarlehensvertrag, §§ 491 ff. BGB 51 G. Überblick über. §1 StGB: Keine Strafe ohne Gesetz §2 StGB: Zeitliche Geltung des StGB §3 StGB: Geltung für Inlandstaten §4 StGB: Geltung für Taten auf deutschen Schiffen und Luftfahrzeuge §5 StGB: Auslandstaten gegen inländische Rechtsgüter §6 StGB: Auslandstaten gegen international geschützte Rechtsgüter §7 StGB: Geltung für Auslandstaten in anderen Fällen §8 StGB: Zeit der Tat §9 StGB: Ort. StGB § 354 < § 353d § 355 > Strafgesetzbuch. Ausfertigungsdatum: 15.05.1871 § 354 StGB (weggefallen)-Wir nutzen Cookies und Webtracking um unser Webangebot für Sie zu verbessern. Hier können Sie die Webtracking-Einstellungen ändern: Webtracking-Einstellungen OK. Impressum. Über uns . Datenschutz.
Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum, oder sonstige Vermögensgüter schützen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausführliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterstützt wird der Lernprozess mittels zahlreicher. Kommentierung des § 298 StGB (Wettbewerbsbeschränkende Absprachen in Ausschreibungen), in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, Kommentar zum Strafgesetzbuch, 2. Auflage, 2014. Kommentierung zu §§ 353a-355 StGB, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, Kommentar zum Strafgesetzbuch, 2. Auflage, 2014. Kommentierung zu §§ 72-93 StPO, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, Kommentar zur Strafprozessordnung. § 355 StGB Verletzung des Steuergeheimnisses (1) Wer unbefugt 1. Verhältnisse eines anderen, die ihm als Amtsträger bekannt geworden sind, oder a) in einem Verwaltungsverfahren oder einem gerichtlichen Verfahren in Steuersachen, b) in einem Strafverfahren wegen einer Steuerstraftat oder in einem Bußgeldverfahren wegen einer Steuerordnungswidrigkeit, c) aus anderem Anlass durch Mitteilung. § 353b StGB - Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht § 353c StGB - (weggefallen) § 353d StGB - Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen § 354 StGB - (weggefallen) § 355 StGB - Verletzung des Steuergeheimnisses § 356 StGB - Parteiverrat § 357 StGB - Verleitung eines Untergebenen zu einer. Vollstreckung gegen Unschuldige (§§ 344, 345 StGB) und Verletzung von Dienst- und Steuergeheimnissen (§§ 353b, 355 StGB) in Betracht. Als unechte Amtsdelikte dagegen die Körperverletzung im Amt (§ 340 StGB), Gefangenenbefreiung im Amt (§ 120 Abs. 2 StGB), Strafvereitelung im Amt (§ 258a StGB), sowie Verwahrungsbruch im Amt (§ 133 Abs. 3 StGB). Ob es sich bei einem Betreuer i.S.d.